Häufig gestellte Fragen zu Dual-SIM
Ein Dual-SIM-Smartphone hat einen zweiten Kartenslot, um zwei SIM-Karten gleichzeitig einzusetzen. Bei den meisten Handys kann jedoch nur eine SIM-Karte aktiv genutzt werden. Deshalb entscheiden Sie selbst, welche SIM-Karte verwendet wird. Dadurch müssen Sie keine SIM-Karten austauschen, wenn Sie zwischen verschiedenen Tarifen wechseln möchten, sondern entscheiden in den Einstellungen Ihres Handys selbst, welche SIM-Karte und welchen Mobilfunk-Tarif Sie nutzen. Besonders zur Trennung von beruflichen und privaten Kontakten ist das sinnvoll. Schalten Sie beispielsweise zu einer bestimmten Uhrzeit Ihre berufliche SIM-Karte ab, damit Sie nicht mehr unter Ihrer geschäftlichen Rufnummer erreichbar sind, bis Ihre Geschäftszeiten wieder beginnen.
Dual-SIM-Smartphones gibt es von vielen verschiedenen Herstellern. Welches der Modelle das beste für Sie ist, hängt von Ihren jeweiligen Anforderungen an das Mobilgerät ab. Wenn Sie ein 5G-Handy mit Unterstützung für zwei physische SIM-Karten suchen, empfehlen wir das Xiaomi 14. Für Nutzer, die eine eSIM bevorzugen, sind das iPhone 14, iPhone 15 oder das iPhone 16 ideal, wobei das iPhone 16 ausschließlich eSIMs verwendet. Die Telekom bietet Ihnen außerdem mit dem T Phone 2 Pro ohne Vertrag ein leistungsstarkes Smartphone mit Dual-SIM. Wenn beide SIM-Karten 5G unterstützen sollen, ist das Samsung Galaxy S24 die richtige Wahl. Vergleichen Sie unsere Apple iPhones, Samsung Smartphones oder Xiaomi Smartphones, um das beste Modell für Ihre Ansprüche und Bedürfnisse zu finden. Bei der Telekom finden Sie garantiert ein Handy, das Ihren Anforderungen entspricht.
Ja, auch wenn Sie in ein Dual-SIM-Handy nur eine einzige SIM-Karte einsetzen, ist das Handy betriebsbereit. Ist keine zweite SIM-Karte eingesteckt, funktioniert das Smartphone automatisch mit derjenigen, die eingesetzt ist. Lediglich das Umschalten auf eine zweite SIM-Karte ist nicht möglich, solange Sie nur eine Karte verwenden.
Die meisten Handys können nur eine SIM-Karte auf einmal betreiben. Das heißt, dass Sie ausschließlich unter der Nummer Ihrer gerade aktivierten SIM-Karte erreichbar sind. Einige wenige Smartphones haben zusätzliche Sende- und Empfangseinheiten verbaut, mit denen Sie mehrere SIM-Karten parallel nutzen können.
Das hängt von vielen Faktoren ab. Zunächst von Ihrem Endgerät. Bei einigen Herstellern legen Sie im Menü selbst fest, dass alle SMS von einer SIM-Karte mit einer bestimmten Farbe gekennzeichnet werden. So fällt die Unterscheidung leicht. Beim Versenden einer SMS wird Ihr Gerät Sie fragen, von welcher SIM-Karte diese SMS verschickt werden soll. Das bestimmen Sie also ganz einfach manuell. Alternativ richten Sie einen zweiten Benutzer auf Ihrem Smartphone ein, der mit Ihrer zweiten SIM-Karte funktioniert. So entscheidet Ihr aktives Profil darüber, von welcher Nummer Ihre SMS ausgehen und welche SMS zugestellt werden. Erhalten werden Sie nur die, welche an Ihre gerade aktivierte SIM-Karte verschickt werden. SMS, welche an Ihre zweite Karte gehen, empfangen Sie erst, wenn Sie auf Ihr anderes Profil und die entsprechende Rufnummer umschalten.