Unsere Auswahl an 5G-Handys

Mit unseren 5G-fähigen Handys können Sie den Mobilfunkstandard nutzen.

Unsere 5G-Handys im Vergleich

5G-fähige Handys gibt es bei der Telekom mit und ohne Vertrag. Sie sind mit einer Vielfalt an Funktionen und mit unterschiedlicher Technologie erhältlich. Deshalb ist beim Kauf eines 5G-Smartphones ein Vergleich ratsam. Dieser hilft Ihnen dabei, genau das Modell zu finden, das zu Ihren Ansprüchen passt:

Apple iPhone 15 Pro Max
Apple iPhone 15 Pro Max
September 2023
A 17 Pro Chip
ca. 4.800 mAh
6,7" Super Retina XDR Display
Pro Kamera-System mit 48 Mega­pixel Hauptkamera, 12 Megapixel Ultraweitwinkel- und Telekamera
221 g
n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n26, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n53, n66, n70, n77, n78, n79
Apple iPhone 15 Pro
Apple iPhone 15 Pro
September 2023
A17 Pro Chip
ca. 3.600 mAh
6,1" Super Retina XDR Display
Pro Kamera-System mit 48 Mega­pixel Hauptkamera, 12 Megapixel Ultraweitwinkel- und Telekamera
187 g
n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n26, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n53, n66, n70, n77, n78, n79
Apple iPhone 15 Plus
Apple iPhone 15 Plus
September 2023
A16 Bionic Chip
ca. 4.900 mAh
6,1" Super Retina XDR Display
Zwei-Kamera-System mit 48 Mega­pixel Hauptkamera, 12 Megapixel Ultraweitwinkelkamera
201 g
n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n26, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n53, n66, n70, n77, n78, n79
Apple iPhone 15
Apple iPhone 15
September 2023
A16 Bionic Chip
ca. 3.800 mAh
6,1" Super Retina XDR Display
Zwei-Kamera-System mit 48 Mega­pixel Hauptkamera, 12 Megapixel Ultraweitwinkelkamera
171 g
n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n26, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n53, n66, n70, n77, n78, n79
T Phone (2023)
Telekom T Phone (2023)
August 2023
MediaTek Dimensity700
4.500 mAh
6,5" HD+ Display
Dreifach-Kamera mit 50 Megapixel Hauptkamera, 2 Megapixel Tiefen- und Makrokamera und 5 Megapixel Selfiekamera
195 g
n1, n3, n7, n28, n38, n78
Samsung Galaxy Z Flip5
Samsung Galaxy Z Flip5
August 2023
Snapdragon® 8 Gen 2 for Galaxy
3.700 mAh
Innendisplay: 6,7" FHD+-Dynamic- AMOLED-Display
Außendisplay: 3,4" Super AMOLED-Display
Dual-Kamera mit 12 Megapixel Ultraweitwinkelkamera, Weitwinkelkamera und 10 Megapixel Selfiekamera
187 g
n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n28, n38, n41, n66, n77, n78
Samsung Galaxy Z Fold5
Samsung Galaxy Z Fold5
August 2023
Snapdragon® 8 Gen 2 for Galaxy
4.400 mAh
Innendisplay: 7,6" QXGA+-Dynamic-AMOLED-Display
Außendisplay: 6,2" HD+-Dynamic-AMOLED-Display
Dreifach-Kamera mit 50 Megapixel Ultraweitwinkelkamera, Weitwinkelkamera, Teleobjektiv und 10 Megapixel Selfiekamera
253 g
n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78
Google Pixel Fold
Google Pixel Fold
August 2023
Google Tensor G2 Titan M2™-Sicherheitschip
4.700 mAh
Innendisplay: 7,6" FHD+-OLED-Smooth-Display Außendisplay: 5,8" OLED-Display
Dreifach-Kamera mit 48 Megapixel Hauptkamera, Ultraweitwinkelkamera, Teleobjektiv und 9,5 Megapixel Selfiekamera
283 g
n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n14, n20, n25, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n66, n71, n75, n76, n77, n78, n79, n257, n258, n260, n261
Nothing Phone (2)
Nothing Phone (2)
Juli 2023
Qualcomm Snapdragon® 8+ Gen 1
4.700 mAh
6,7" flexibles LTPO AMOLED-Display
Dual-Kamera mit 50 Megapixel Ultraweitwinkelkamera, Weitwinkelkamera und 32 Megapixel Selfiekamera
201 g
n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n28, n30, n38, n40, n41, n66, n71, n75, n77, n78
Google Pixel 7a
Google Pixel 7a
Mai 2023
Google Tensor G2 Titan M2™-Sicherheitschip
4.300 mAh
6,1" FHD+-OLED-Smooth-Display
Dual-Kamera mit 64-Megapixel Weitwinkelkamera, Ultraweitwinkelkamera und 13 Megapixel Selfiekamera
194 g
n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n28, n38, n41, n66, n77, n78
Xiaomi 13
Xiaomi 13
März 2023
Snapdragon 8 Gen 2
4.500 mAh
6,36" FHD+ AMOLED-Display
Leica Dreifach-Kamera mit 50 Megapixel Hauptkamera, Teleobjektiv-, Ultraweitwinkelkamera und 32 Megapixel Selfiekamera
189 g
n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n71, n75, n77, n78
Xiaomi 13 Lite
Xiaomi 13 Lite
März 2023
Snapdragon 7 Gen 1
4.500 mAh
6,55" FHD+ AMOLED-Display
Dreifach-Kamera mit 50 Megapixel Weitwinkelkamera, Ultraweitwinkel-Makrokamera und 32 Megapixel Selfiekamera
171 g
n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
März 2023
MediaTek Dimensity 1080
5.000 mAh
6,67" FHD+ Flow AMOLED-Display
Dreifach-Kamera mit 50 Megapixel Weitwinkelkamera, Ultraweitwinkelkamera, Makrokamera und 16 Megapixel Selfiekamera
187 g
n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Xiaomi Redmi Note 12 5G
März 2023
Snapdragon® 4 Gen 1
5.000 mAh
6,67" AMOLED DotDisplay
Dreifach-Kamera mit 48 Megapixel Hauptkamera, Ultraweitwinkelkamera, Makrokamera und 13 Megapixel Selfiekamera
189 g
n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n77, n78
Samsung Galaxy S23
Samsung Galaxy S23
Februar 2023
Snapdragon 8 Gen 2
3.900 mAh
6,1" Full FHD+ Dynamic-AMOLED-Display
Dreifach-Kamera mit 50 Megapixel Hauptkamera, Weitwinkel-, Ultraweitwinkel-, Tiefenkamera und 12 Megapixel Selfiekamera
168 g
n1, n2, n3, n5, n7, n8, n20, n25, n28, n38, n40, n41, n66, n77n, n78
Samsung Galaxy S23 Plus
Samsung Galaxy S23+
Februar 2023
Snapdragon 8 Gen 2
4.700 mAh
6,6" Full FHD+ Dynamic-AMOLED-Display
Dreifach-Kamera mit 50 Megapixel Hauptkamera, Weitwinkel-, Ultraweitwinkel-, Tiefenkamera und 12 Megapixel Selfiekamera
195 g
n1, n2, n3, n5, n7, n8, n20, n25, n28, n38, n40, n41, n66, n77n, n78
Samsung Galaxy S23 Ultra
Samsung Galaxy S23 Ultra
Februar 2023
Snapdragon 8 Gen 2
5.000 mAh
6,8" Quad HD+ Dynamic-AMOLED-Display
Dreifach-Kamera mit 200 Megapixel Hauptkamera, Weitwinkel-, Ultraweitwinkel-, Tiefenkamera und 12 Megapixel Selfiekamera
233 g
n1, n2, n3, n5, n7, n8, n20, n25, n28, n38, n40, n41, n66, n77n, n78
T Phone Pro
T Phone Pro
Januar 2023
MediaTek Dimensity 700
5.000 mAh
6,8" HD+ Display
Vierfach-Kamera mit 50 Megapixel Hauptkamera, 5 Megapixel Tiefen-, 2 Megapixel Makro- und Microkamera und 16 Megapixel Selfiekamera
215 g
n1, n3, n7, n28, n38, n78
T Phone
T Phone
Januar 2023
MediaTek Dimensity 700
4.500 mAh
6,5" HD+ Display
Dreifach-Kamera mit 50 Megapixel Hauptkamera, 2 Megapixel Tiefen-, und Makrokamera und 5 Megapixel Selfiekamera
195 g
n1, n3, n7, n28, n38, n78
Google Pixel 7
Google Pixel 7
Oktober 2022
Google Tensor G2
4.355 mAh
6,3" AMOLED-Display
Kamera-System mit 50 Megapixel Hauptkamera, 12 Megapixel Ultraweitwinkel-, und Selfiekamera
197 g
n1, n2, n3, n5, n,7, n8, n12, n14, n20, n25, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n66, n71, n75, n76, n77, n78
Google Pixel 7 Pro
Google Pixel 7 Pro
Oktober 2022
Google Tensor G2
5.000 mAh
6,7" LTPO-Display
Kamera-System mit 50 Megapixel Hauptkamera, 48 Megapixel Telekamera, 12 Megapixel Ultraweitwinkel-, und Selfiekamera
212 g
n1, n2, n3, n5, n,7, n8, n12, n14, n20, n25, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n66, n71, n75, n76, n77, n78
Xiaomi 12T
Xiaomi 12T
Oktober 2022
Dimensity 8100-Ultra
5.000 mAh
6.67" AMOLED DotDisplay
Dreifach-Kamera mit 108 Megapixel Weitwinkelkamera, Ultra-Weitwinkel-, Makro-, und Selfiekamera
202 g
n1, n3, n5, n,7, n8, n20, n28, , n38, n40, n41, n66, n77, n78
Apple iPhone 14 Pro Max
Apple iPhone 14 Pro Max
September 2022
A 16 Bionic Chip
ca. 4.300 mAh
6,7" Super Retina XDR OLED Display
Pro Kamera-System mit 48 Megapixel Hauptkamera, 12 Mega­pixel Ultraweitwinkel- Tele- und Selfiekamera
240 g
n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n26, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n53, n66, n70, n77, n78, n79
Apple iPhone 14 Pro
Apple iPhone 14 Pro
September 2022
A16 Bionic Chip
ca. 3.200 mAh
6,1" Super Retina XDR OLED Display
Pro Kamera-System mit 48 Megapixel Hauptkamera, 12 Mega­pixel Ultraweitwinkel- Tele- und Selfiekamera
206 g
n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n26, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n53, n66, n70, n77, n78, n79
Apple iPhone 14 Plus
Apple iPhone 14 Plus
September 2022
A15 Bionic Chip
ca. 4.300 mAh
6,7" Super Retina XDR OLED Display
Dual-Kamera mit 12 Mega­pixel und Selfiekamera
203 g
n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n26, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n53, n66, n70, n77, n78, n79
Apple iPhone 14
Apple iPhone 14
September 2022
A15 Bionic Chip
ca. 3.300 mAh
6,1" Super Retina XDR OLED Display
Dual-Kamera mit 12 Mega­pixel und Selfiekamera
172 g
n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n26, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n53, n66, n70, n77, n78, n79
Samsung Galaxy Z Flip4
Samsung Galaxy Z Flip4
August 2022
Qualcomm Snapdragon® 8+ Gen 1
3.700 mAh
Innendisplay: 6,7" Dymamic AMOLED-Panel, Außendisplay: 1,9" AMOLED Display
Dual-Kamera mit 12 Megapixel Weitwinkel- und Ultraweitwinkelkamera und 10 Megapixel Selfiekamera
187 g
n1, n3, n20, n41, n77, n78, n79, n81
Samsung Galaxy Z Fold4
Samsung Galaxy Z Fold4
August 2022
Qualcomm Snapdragon® 8+ Gen 1
4.400 mAh
Innendisplay: 7,6" QXGA+-Dynamic-AMOLED-2X-Panel, Außendisplay: 6,2" Dynamic-AMOLED-2X-Display
Triple-Kamera mit 50 Megapixel Hauptkamera und 10 Megapixel Selfiekamera
263 g
n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78
Xiaomi 12 Lite 5G
Xiaomi 12 Lite 5G
Juli 2022
Qualcomm Snapdragon® 778G
4.300 mAh
FHD+ 6.55" AMOLED DotDisplay
Kamerasystem mit 108 Megapixel Weit­winkelkamera, Ultraweitwinkel-, Makro- und Selfiekamera
173 g
n1, n3, n5, n7, n8, n20, n38, n40, n41, n66, n77, n78
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Galaxy A54 5G
März 2023
Exynos 1380
5.000 mAh
6,4" FHD+ Infinit O-Display
50 Megapixel Weitwinkelkamera, Makro-und Ultra-Weitwinkelkamera
202 g
n1, n3, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n77, n78
Xiaomi 12 Pro 5G
Xiaomi 12 Pro 5G
März 2022
Snapdragon® 8 Gen 1
4.600 mAh
WQHD+ 6.73" AMOLED DotDisplay
Kamerasystem mit 50 Megapixel Tele-, Weitwinkel- und Ultraweitwinkelkamera
205 g
n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78, n79
Apple iPhone 13
Apple iPhone 13
September 2021
A15 Bionic Chip
3.227 mAh
6,1" Super Retina XDR Display
12-Megapixel-Kamerasystem mit Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiv
173 g
n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n66, n77, n78, n79
Apple iPhone 13 mini
Apple iPhone 13 mini
September 2021
A15 Bionic Chip
2.406 mAh
5,4" Super Retina XDR Display
12-Megapixel-Kamerasystem mit Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiv
140 g
n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n66, n77, n78, n79
Erscheinungsdatum
Prozessor
Akku
Display
Kamera
Gewicht
5G-Frequenzen
Apple iPhone 15 Pro Max

Apple iPhone 15 Pro Max

Apple setzt auch beim iPhone 15 Pro Max wieder neue Maßstäbe in Sachen Robustheit und Leistungsstärke: Die Hülle des Smartphones besteht aus Titan, das auch in der Raumfahrt verwendet wird. Der A17 Pro Chip macht das Zocken und Streamen zu einem beeindruckenden Erlebnis in ruckelfreier Qualität. Auch die Akkulaufzeit kann sich mehr als sehen lassen: Bis zu 29 Stunden Wiedergabezeit sind möglich. Darüber hinaus kann die Batterie mit dem passenden MagSafe Ladegerät schnell, effizient und kabellos aufgeladen werden.

Zu den 5G-fähigen iPhones
Google Pixel 7 Pro

Google Pixel 7 Pro

Dank des weiterentwickelten Google Prozessor Tensor G2 werden mit dem Google Pixel 7 Pro nicht nur Geschwindigkeit und Intelligenz auf ein neues Level gebracht. So ist die Spracherkennung so schnell wie nie zuvor. Zusätzlich dazu verringert sich durch den Prozessor der Stromverbrauch des 5G-Handys, sodass Sie noch länger unterwegs telefonieren und surfen können.

Zu den Google 5G-Handys
Samsung Galaxy S23+

Samsung Galaxy S23+

Unterwegs oder zu Hause Online-Games zocken, ohne den Stromverbrauch im Auge zu behalten – das ist mit dem Samsung Galaxy S23+ möglich. Das 5G-Handy ist mit einem leistungsstarken Prozessor ausgestattet, der für ein flüssiges Spielerlebnis sorgt. Dank kurzer Ladezeiten und hoher Akkukapazität spielen Sie noch länger und genießen die Inhalte auf einem innovativen 120-Hz-Display – ob in hellstem Sonnenschein oder in schwachem Licht.

Zu den Samsung 5G-Handys
Nothing Phone (2)

Nothing Phone (2)

Bereits auf den ersten Blick fällt das individuelle Design des Nothing Phone (2) direkt ins Auge. Denn aufgrund des transparenten Gehäuses werden die technischen Komponenten im Inneren sichtbar. Dank des Prozessors Snapdragon® 8+ Gen 1 läuft jede Anwendung flüssig. Der Akku des Nothing Phone (2) lässt sich sowohl kabellos als auch kabelgebunden laden. Per Kabel ist Schnellladen mit bis zu 45 Watt möglich und sorgt für eine vollständige Aufladung in unter einer Stunde.

Zu den Nothing 5G-Handys
T Phone

T Phone

Die Telekom treibt den Ausbau von 5G-Netzen deutschlandweit aktiv voran. Ziel ist es, dass so viele Menschen wie möglich das Highspeed-Internet unterwegs nutzen können. Aus diesem Grund hat die Telekom zusammen mit Google das T Phone entwickelt. Es vereint Funktionalität mit Design und ist zudem 5G-fähig. Das T Phone begeistert durch seinen starken Prozessor und eine lange Akkulaufzeit: Ideal für das mobile Streamen Ihrer Lieblingsserie oder das Zocken der neuesten Handyspiele.

Zu den T Phones

Was sind die Vorteile eines 5G-Smartphones?

Videos in nur wenigen Augenblicken downloaden, in Echtzeit streamen und flüssig surfen, arbeiten oder spielen – mit den 5G-fähigen Handys ist das möglich. Denn diese unterstützen den 5G Mobilfunk. Die Bandbreite des neuen Mobilfunkstandards ist größer als bei 4G bzw. LTE. Dadurch ergeben sich die folgenden Vorteile für 5G-Handys:

  • Superschnelles Surfen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 GBit/s im Download
  • Videos streamen in beeindruckender Qualität ohne störende Ladezeiten
  • Bilder und Videos ohne lange Wartezeit versenden und empfangen

5G: Was ist das?

Bei 5G handelt es sich um den Nachfolger von 4G. Das bedeutet für Sie als Nutzer:

  1. Schnellere Up- und Downloadraten als zuvor
  2. Surfen, Spielen und Streamen mit Echtzeit-Feeling ohne lange Ladezeiten
  3. Größere Bandbreiten und stabile Verbindungen

Was ist 5G? Nutzen Sie jetzt selbst den Mobilfunkstandard mit einem 5G-fähigen Handy, lernen Sie diesen kennen und profitieren Sie von seinen Vorteilen!

Mobilfunktarife mit 5G

Um 5G nutzen zu können, benötigen Sie neben einem 5G-Handy auch einen 5G-fähigen Mobilfunktarif. Im MagentaMobil Smartphone-Tarif oder MagentaMobil Young-Tarif für junge Leute unter 28 Jahren können Sie die Vorteile im 5G-Netz erleben. Sichern Sie sich ein 5G-Handy mit Vertrag und surfen Sie direkt mit dem neuen Mobilfunkstandard.

Augmented und Virtual Reality mit 5G

Die ideale Basis für die beiden Technologien Augmented Reality und Virtual Reality bietet 5G. Denn dank 5G werden Informationen in Echtzeit reaktionsschnell übertragen. Die Technologien kommen bereits in vielen Bereichen zur Anwendung. Erleben Sie zum Beispiel mit MagentaMusik eine völlig neue Konzerterfahrung in der virtuellen Realität.

Cloud Gaming mit 5G

Um unterwegs anspruchsvolle Games mit hoher Grafikeinstellung zu zocken, sind geringe Latenzzeiten nötig. So können Sie nahezu ohne Verzögerungen spielen. Die ideale Voraussetzung für 5G Cloud Gaming.

Für wen ist ein 5G-Handy sinnvoll?

Ein 5G-fähiges Handy ist für alle die richtige Wahl, die unterwegs viel surfen, streamen oder spielen. Denn der Mobilfunkstandard versorgt Sie mit mehr Speed, Kapazität und Echtzeit-Feeling.

Jugendliche spielen auf dem Smartphone

Gamer und Streamer

Ein 5G-Handy setzt neue Maßstäbe beim Cloud Gaming und Streaming. Denn der Mobilfunkstandard unterstützt die schnelle Datenübertragung, die beim Zocken von anspruchsvollen Games und beim Streamen nötig ist.

Remote Arbeitende

Remote Worker

Ob Sie unterwegs im Bus, im Park oder im Café arbeiten – für Remote Worker ist eine stabile und schnelle Internetverbindung unverzichtbar. 5G-Smartphones erleichtern Ihren Arbeitsalltag dank schneller Up- und Downloadraten.

Videodreh eines Influencers

Influencer

Ein Video drehen und dieses direkt den Followern bereitstellen? Mit einem 5G-Handy ist das auch von unterwegs aus ohne lange Wartezeit für den Upload möglich.

Jetzt einsteigen mit passenden Smartphones und Tarifen

Entdecken Sie unsere 5G-fähigen Smartphones und sichern Sie sich gleich den passenden Tarif und surfen Sie im schnellen 5G-Netz, wo verfügbar!

Häufig gestellte Fragen zu unseren 5G-Handys

Kann jedes Smartphone 5G empfangen?

Nein. Nicht jedes Smartphone unterstützt den Mobilfunkstandard 5G. Um diesen nutzen zu können, haben 5G-Handys eine spezi­elle Antenne integriert.

Was braucht man, um 5G überhaupt nutzen zu können?

Damit Sie mit Ihrem Smartphone das 5G-Netz nutzen können, brauchen Sie:

Kann man ein 5G-Handy auch mit 4G nutzen?

Ja, mit einem 5G-fähigen Handy können Sie auch im 4G-Netz surfen und wie gewohnt tele­fon­ieren. Da der Netz­aus­bau für 5G noch nicht abge­schlos­sen und der Mobil­funk­stan­dard somit noch nicht überall verfügbar ist, können Sie in diesen Berei­chen wie gewohnt das 4G-Netz nutzen.

Wo sehe ich, ob mein Handy 5G unterstützt?

Wer sich die Frage stellt „Ist mein Handy 5G-fähig?“, der hat verschiedene Möglichkeiten, um das herauszufinden: Sie können entweder in den Einstellungen Ihres Gerätes oder direkt auf der Webseite des Herstellers nachschauen. Zudem können Sie auch oft am Namenszusatz „5G“ oder am „Telekom-5G-Symbol“ Telekom-5G-Symbol erkennen, ob das Gerät 5G-fähig ist.

Welche Frequenzen sollte ein 5G-Handy nutzen können?

Damit Sie mit Ihrem 5G-fähigen Smart­phone mög­lichst stabil im Inter­net surfen können, sollte das Gerät diese 5G-Fre­quenzen unter­stützen:

  • n1 (2.100 MHz)
  • n3 (1.800 MHz)
  • n78 (3.600 MHz)