Damit Sie mit Ihrem Smartphone, Tablet oder Ihrer Smartwatch die 5.Generation des Mobilfunks nutzen können, muss das Gerät 5G unterstützen. Diese Hersteller und Vermarkter bieten 5G-fähige Smartphones:
Und das Beste: Sie profitieren von der Leistungsregulierung zwischen Sendeanlage und Endgerät enorm, da dadurch Ihr Smartphone-Akku weniger belastet wird.
Das 5G-Netz hat die mobilen Downloadgeschwindigkeiten in Deutschland revolutioniert. Während LTE-Nutzer größtenteils mit bis zu 1 GBit/s Inhalte im Internet downloaden können, sind mit 5G Geschwindigkeiten bis zu 10 GBit/s möglich. Die größte Verbesserung von 4G zu 5G liegt jedoch in der Latenzzeit: Während die Zeiten bei LTE/4G von 60 ms bis 98 ms reichen, liegen sie bei 5G bei unter 1 ms.
Nein, denn für die Nutzung des 5G-Netzes muss Ihr Smartphone mit einem entsprechenden Chip ausgestattet sein. Diese Technik lässt sich bei älteren Handys nicht nachrüsten. Sie können daher nur mit einem 5G-Handy in diesem modernen Netz surfen. Andersherum sind diese Geräte jedoch in der Lage, das 4G- Netz zu nutzen.
Es ist geplant, dass die 4G-Netze auch in Zukunft parallel zum Aus- und Aufbau des 5G-Mobilfunks weiterbetrieben werden. Die 4G Kapazitäten werden derzeit sogar weiter ausgebaut, um Netzabdeckungen zu vergrößern und zu verdichten. Hintergrund ist der, dass für 4G Frequenzen unter 1 GHz genutzt werden. Diese garantieren jedoch nicht die passende 5G Geschwindigkeit und können somit nicht für dieses Netz verwendet werden. Da sie jedoch eine hohe Reichweite haben, wird die Erweiterung weiter voran getrieben. Im Gegensatz zu 4G werden 3G und ältere Netze nach und nach von den Netzbetreibern abgeschaltet.