Alle Infos zu Roaming

Wie aktiviert man Datenroaming? Welche Partnernetze können im Ausland genutzt werden? Hier finden Sie weitere Informationen zum Roaming, z. B. auch die Ländergruppen für Vertrags- und Prepaidkunden.

Alle Infos zu Roaming
Allgemeine Infos zu Roaming

Was ist Roaming?

Sie sind im Ausland unterwegs und surfen oder telefonieren mobil mit Ihrem Smartphone? Dort empfangen Sie nicht Ihr heimisches Mobilfunknetz, sondern werden automatisch in ein ausländisches Partner-Netzwerk eingewählt. Sie nutzen also Roaming zum Telefonieren und Surfen. Auf vielen Smartphones lässt sich Datenroaming separat ausschalten, um zu verhindern, dass das Smartphone Hintergrundaktualisierungen durchführt und dadurch unerwartete Roaming-Kosten entstehen oder mobile Daten im Ausland verbraucht werden. Dies ist mit einem Handyvertrag der Telekom nicht notwendig, da Sie durch unser Gratis-Kostenschutzschild Travel & Surf vor unerwünschten Kosten durch eine Auslandsflat geschützt sind.

Ländergruppen für Vertragskunden

Finden Sie als Vertragskunde heraus, zu welcher Ländergruppe ein Land gehört. Es gibt zwei Ländergruppen-Kategorien: Verbindungen im Ausland und von Deutschland ins Ausland.

Die Ländergruppen für Verbindungen im Ausland



Die Ländergruppen für Verbindungen von Deutschland ins Ausland


Zu den Preisinformationen Ausland

Ländergruppen für Prepaidkunden

Sind Sie Prepaidkunde? Hier finden Sie die entsprechende Prepaid-Preisliste inkl. Ländergruppen.


Preisliste inkl. Ländergruppen

Roaming-Partnernetze im Ausland

Wählen Sie Ihr Reiseland aus, um Informationen zu Ländergruppe, Datenübertragungs-Standards, Partnernetzen und Einwahlverfahren zu erhalten.

Hinweis:

Wenn Sie sich in der Nähe einer Grenze aufhalten, kann es vorkommen, dass sich der Mobilfunk-Anschluss dann schon in das Netz des Nachbarlandes eingebucht hat. Dann gelten ebenfalls die Preise wie für eine Auslands-Nutzung (Roaming). In welches Netz Sie gerade eingebucht sind, erkennen Sie am Logo und Namen im Display Ihres Handys. Um Auslandskosten in Deutschland zu vermeiden, schalten Sie einfach die automatische Wahl des Netzes ab und wählen Sie das Telekom Mobilfunknetz manuell aus.

Roaming innerhalb der EU

Abschaffung der Roaming-Gebühren

Am 15.06.2017 wurden die Roaming-Gebühren für vorübergehende Auslandsreisen in den EU-Ländern sowie in Norwegen, Großbritannien, Island und Liechtenstein abgeschafft. Aber was bedeutet das für Sie?

Bei allen Tarifen entfallen beim EU-Roaming die Roaming-Gebühren für folgende Dienste:

Abgehende Telefonate

Ankommende Telefonate

SMS-Versand

Mobiles Surfen


Häufige Fragen zur EU-Roaming-Regulierung finden Sie in den FAQs oder in unserem Roaming-Ratgeber.



Kostenkontrolle

Die Kostenkontrolle der EU beendet die Internetverbindung im Ausland automatisch bei einem Betrag von 59,50 € und erneut bei einem Betrag von 119 €. Telefonate und SMS sind jedoch weiterhin möglich und Sie können jeweils entscheiden, ob Sie mit der voreingestellten Option „Weltweit“ weitersurfen oder eine andere Roaming-Option buchen möchten.

So aktivieren Sie Datenroaming im Ausland

Durch die Aktivierung von Datenroaming entstehen noch keine Kosten.

1.

Wählen Sie den Menüpunkt „Verbindungen“ aus.

Datenroaming für Android aktivieren - Schritt 1
2.

Wählen Sie den Menüpunkt „Mobile Netzwerke“ aus.

Datenroaming für Android aktivieren - Schritt 2
3.

Aktivieren Sie “Datenroaming”

Datenroaming für Android aktivieren - Schritt 3

Mobilfunknutzung auf Schiffen und Flugzeugen

Auf vielen Schiffen und in Flugzeugen ist die Mobilfunk-Nutzung über spezielle Netze möglich. Die Nutzung und Abrechnung über den Mobilfunkvertrag mit der Telekom ist möglich, wenn die Telekom die Mobilfunknutzung auf Schiffen und Flugzeugen mit dem entsprechenden Anbieter unterstützt.

Telefonieren€ / Min.
abgehende Gespräche3,99
ankommende Gespräche1,99
SMS€ / SMS
SMS-Versand1,00
SMS-Empfang0,00
Surfen Schiffe€ / Pass
DayPass Ship, 75 MB5,95
48h-Pass Ship, 250 MB15,95
WeekPass Ship, 500 MB29,95
Surfen Flugzeuge€ / Pass
DayPass Plane, 100 MB5,95
48h-Pass Plane, 350 MB15,95
WeekPass Plane, 750 MB29,95
Allgemeine Infos zu Roaming

Roaming-Gebühren

Gibt es in der EU Roaming-Gebühren?

Die Roaming-Gebühren wurden für vorübergehende Aufenthalte in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie Norwegen, Großbritannien, Island und Liechtenstein im Jahr 2017 abgeschafft. Es fallen keine zusätzlichen Roaming-Gebühren bei Ihrer Allnet Flat an, wenn Sie in diesen Ländern surfen, telefonieren, Nachrichten schreiben oder mobil bezahlen. In den Handyverträgen der Telekom ist EU-Roaming inkl. Schweiz und Großbritannien enthalten.

Wann fallen Roaming-Gebühren an?

Wenn Sie sich im Nicht-EU-Ausland aufhalten und dort das Mobilfunknetz nutzen, fallen für Sie zusätzliche Roaming-Kosten an, wenn Sie telefonieren oder surfen wollen. Um negative Überraschungen beim Datenroaming zu vermeiden, ist in allen MagentaMobil Tarifen die Option Travel & Surf kostenlos voreingestellt. Die kostenlose Option Travel & Surf wirkt als „Kostenschutzschild“ gegen unerwartete Kosten durch ungewollte Datenübertragung im Ausland. Tipp: Das Datenroaming in den Einstellungen Ihres Smartphones kann einfach aktiviert bleiben, denn der Datenverkehr im Ausland außerhalb der EU bleibt automatisch solange unterdrückt, bis Sie einen Datenpass auf pass.telekom.de buchen.

Häufig gestellte Fragen zu Roaming